Expertise aus beiden Blickwinkeln
Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht stellt Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte vor komplexe Herausforderungen. Die Anforderungen steigen kontinuierlich.
Im Bereich des Arbeitsrechts ergeben sich für Führungskräfte spezifische Herausforderungen, die sorgfältige Planung und strategische Beratung erfordern. Ob es um die Gestaltung von Arbeitsverträgen, die rechtssichere Umsetzung von Kündigungen oder die Minimierung von Haftungsrisiken geht.
Ich unterstütze Sie dabei, Risiken zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu agieren.
Überblick meiner
Leistungen im Arbeitsrecht
Als erfahrener Berater und Verhandler berate und vertrete ich Sie außergerichtlich und gerichtlich, insbesondere bei
- Gestaltung von Anstellungsverträgen für Vorstände, Geschäftsführer und Top-Führungskräfte
- Kündigung und Trennungsmanagement: Beendigung von Anstellungsverhältnissen durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag
- Streitigkeiten über Zielvereinbarungen, Boni, Tantieme, LTI/STI, nachvertragliche Wettbewerbsverbote
- Minimierung von Haftungsrisiken für Arbeitgeber/Compliance
- Umgang mit Arbeitnehmervertretungen und Mitbestimmungsrechten
Eine besondere Expertise weise ich im Personalrecht des öffentlichen Dienstes auf (Mitautor des Kommentars von Dörring/Kutzki zum „Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)“ und langjähriger Autor der „Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes“. Meine Fachkenntnisse nehmen zahlreiche Kommunen und öffentliche Institutionen in Anspruch. Zudem bin ich seit vielen Jahren Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg in den Bereichen Arbeitsrecht und Mediation/Streitschlichtung.
Im „JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien“ werde ich seit 2021 jährlich als „Oft empfohlen“ ausgezeichnet. Mitbewerber bescheinigen mir dort eine „professionelle und zielführende Mandatsführung bei Streitigkeiten im Bereich „Führungskräfte“ (Arbeitsrecht/Mediation).“
Lehrauftrag an der Universität Heidelberg: „Arbeitsrechtliche Gestaltung und Beratung“
seit Sommersemester 2007
„Dr. Jekyll and Mr. Hyde – Die unterschiedlichen Rollen des Anwalts im Arbeitsrecht“
Vortrag am 13.11.2024, Schwetzinger Arbeitsrechtstage
„Umgang mit schwierigen Mandanten im Arbeitsrecht“
Vortrag am 07.12.2023, Praktikerseminar Arbeitsrecht, Universität Gießen
„Erfolgreich verhandeln im Arbeitsrecht“
Vortrag am 17.11.2022, Schwetzinger Arbeitsrechtstage
Handbuch Leiharbeit und Werkverträge, Kommentierung „Verhältnis zwischen Verleiher und Entleiher“
Forum-Verlag, 2017
„Sportarbeitsrecht“
Vortrag am 15.11.2017, Schwetzinger Arbeitsrechtstage
„Rechte und Pflichten der Dienststellenleiter nach dem Arbeitsschutzgesetz und deren Folgen bei Verletzung“
Vortrag am 30.04.2015, Bildungszentrum der Bundeswehr, Mannheim
„Rechtsfragen des Arbeitsschutzes“
Vortrag am 15.05.2014, Bildungszentrum der Bundeswehr, Mannheim
„Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland“
Beitrag in: Business & Law 2012, S. 24-26
ZTR Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes
ständiger Kommentator seit 2011
„Das betriebliche Eingliederungsmanagement und die krankheitsbedingte Kündigung“
Beitrag in: Zeitschrift für Arbeitsrecht, 2010, S. 3-26 (gemeinsam mit Peter Baumeister)
„Das Pflegezeitgesetz unter arbeitsrechtlichem Blickwinkel“
Vortrag am 20.11.2009, Tagung der SRH Hochschule Heidelberg: „Pflegezeit – Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“
„Anwaltliche Beratung bei Fällen mit Auslandsberührung“
Vortrag am 13.11.2008, Schwetzinger Arbeitsrechtstage
„Die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht“
Vortrag am 26.08.2008, Tagung der SRH Hochschule Heidelberg: „Krankheit und Behinderung von Mitarbeitern“
„Kündigung von Low Performern“
Beitrag in: Business & Law 2007, S. 32-33
Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
Kommentierung in Dörring/Kutzki, Springer-Verlag, 2005
Sie haben Fragen oder wünschen sich eine
Beratung zum Thema Arbeitsrecht?
Ich bin für Sie da!

Dr. Hanns-Uwe Richter
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wirtschaftsmediator (DAA)